Leben? Ja, Leben! (Mental Health)

Die Lesung hatten wir 2024 zur bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit konzipiert. J.R. Hill und ich standen mit unseren Werken unter einem gemeinsamen Thema in der Recklinghäuser Altstadtschmiede auf der Bühne. Gerne wieder – laden Sie uns ein! Das Thema Suizidprävention ist ein wichtiges.

„Wir werden uns unterhalten: über den Tod und das Leben und alles andere“, so heißt es in J.R. Hills Novelle „Martha will sterben“, die sich kritisch mit dem Thema Suizid auseinandersetzt. Martha will sterben, das ist beschlossene Sache. Als die Studentin Sam ihren Abschiedsbrief findet, schließen die beiden eine Verabredung: Drei Tage, das ist die Zeit, die Sam hat, um Martha vom Leben zu überzeugen.

So dialektisch wie das Buch ist auch dieser experimentelle literarische Abend angelegt: Hill liest Auszüge aus seinem viel beachteten Debüt; flankiert und aufgegriffen werden die Passagen durch Kurztexte und Spoken Word Poetry aus dem Mental Health-Lesebühnenprogramm von Claudia Kociucki, Vorstandsmitglied der Deutschen Depressionsliga e. V.  Die Recklinghäuser Autorin gibt psychischen Erkrankungen eine literarische Stimme, und auch J.R. Hill sieht das Schreiben als Anker in schwierigen Zeiten: „Mit dem Schreiben habe ich wortwörtlich mein Leben gerettet“, sagt er. Mit unterschiedlichen Stilen und Textsorten nähern sich die beiden ihrem gemeinsamen Thema – der Psyche. Mal philosophisch, mal nüchtern pragmatisch, mal auf emotionale Weise. 

Freuen Sie sich auf ein lebendiges und lebensbejahendes Programm!